Analyse von Honig und Bienenprodukten
Blüten- oder Waldhonig? Aus China, Mexiko oder Australien? Akazien-, Linden- oder Klee-Honig? Auf alle Fragen rund um das Thema Honig erhalten Sie bei uns kompetente Antworten. Seit unserer Gründung im Jahre 1954 untersuchen wir Honigsorten aus aller Welt auf Authentizität und Rückstände von Pestiziden, Antibiotika und Bienenarzneimittel. Mittels Pollenanalyse kann die botanische und geographische Herkunft von Honigen bestimmt werden. Bei allen Fragen zu aktuellen Problematiken wie Verfälschung, Pyrrolizidinalkaloiden (PA), Glyphosat oder GVO stehen wir Ihnen beratend zur Seite.
Unser Analysenspektrum umfasst auch die Untersuchung weiterer Bienenprodukten, dazu gehören Gelee Royale, Pollen, Propolis und Bienenwachs.
Hier finden Sie unser Auftragsformular für Honig mit den am häufigsten nachgefragten Analysen, einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns zurücksenden.
Auch bei speziellen Anfragen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Speziallösungen an. Wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage einfach an info.qsi@tentamus.com
Ausgewählte Analysenparameter
Pollenanalyse zur Herkunftsbestimmung
Parameter der Honigverordnung
– Zuckergehalt
– Wassergehalt
– wasserunlösliche Stoffe
– elektrische Leitfähigkeit
– Säuregrad
– Hydroxymethylfurfural (HMF)
– Diastase-Zahl (nach Schade, Phadebas und Nitrophenolmethode)
GVO (Gentechnisch veränderte Organismen)
Bienenarzneimittel
– Amitraz
– Chlorfenvinphos
– Coumaphos
– 4,4′-Dibrombenzophenon
– Flumethrin
– tau-Fluvalinat (Apistan)
Antibiotika
– Tetracycline
– Streptomycine
– Sulfonamide
– Tylosin
– Fluorchinolone
– Nitroimidazole
– Nitrofuran-Metaboliten
– Makrolide
– Penicilline
– Chloramphenicol
Pestizide
Glyphosat
Pyrrolizidinalkaloide
Verfälschung
– NMR
– 13 C-Isotopenanalytik (EA-IRMS + LC-IRMS)
– Fremdenzym, honigfremde Amylase
– Fremdenzym, honigfremde Invertase
– Fremdenzym, thermostabile Amylase
– FamyP
– Oligosaccharide aus Stärkehydrolysat
– Nachweis von Zuckercouleur
– Nachweis von Reissirup (SM-R und TM-R)
– Nachweis von Rübenzuckersirup (SM-B)
– Nachweis von Psicose
Mikrobiologie
– Aerobe mesophile Gesamtkeimzahl
– Salmonellen
– Hefen
– Schimmelpilze
– E. coli
– Coliforme Keime
– Enterobacteriaceae
– Listerien
– Staphylokokken
– sulfitreduzierende Clostridien
Schwermetalle
– Blei
– Eisen
– Cadmium
– Quecksilber
– Arsen
Sie haben noch Fragen zu Honig und weiteren Bienenprodukten? Sprechen Sie uns gerne an:
Email: info.qsi@tentamus.com
Tel: +49 (0)421 / 59 66 070