Publikationen zum Thema Filtration von Honigen

Eine Filtration von Honigen ist nach der Honigverordnung zugelassen, wenn der Honig entsprechend gekennzeichnet wird. Filtration dient beispielsweise dazu, Pollen zu entfernen, um damit die Kristallisation des Honigs zu verzögern. Es werden allerdings auch die Enzymaktivitäten, vor allem die der Saccharase, gemindert. Ultrafiltration wird verbotenerweise eingesetzt, um die Herkunft zu verschleiern oder unerwünschte Inhaltsstoffe zu entfernen. Im Folgenden finden Sie Publikationen zum Thema Filtration:
K. M. Rogers, J. M. Cook, D. Krueger, K. Beckmann
Modification of AOAC Official Method 998.12 to Add Filtration and/or Centrifugation: Interlaboratory Comparison Exercise
Journal of AOAC International Vol.96, No. 3 (2013)
K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Characterization of filtered honey by electrophoresis of enzyme fractions
Apidologie 42,1, 59-66 (2011)
K. Beckmann, S. Englisch, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Einsatz der Elektrophorese zur Untersuchung filtrierter Honige
Lebensmittelchemie 62, 89 (2008)
K. Beckmann, S. Englisch, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Einsatz der Elektrophorese zur Untersuchung filtrierter Honige
Posterpräsentation Deutscher Lebensmittelchemikertag Nürnberg 10. – 12.9. (2007)
K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Entfernung von Antibiotikarückständen aus Honig durch Ultrafiltration
Posterpräsentation Deutscher Lebensmittelchemikertag Nürnberg 10.-12.9. (2007)
K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Einfluss einer Ultrafiltration auf die Proteinfraktion des Honigs
Posterpräsentation Deutscher Lebensmittelchemikertag Nürnberg (2007)
K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Einfluss einer Ultrafiltration auf die Proteinfraktion des Honigs
Lebensmittelchemie, 61, 132-133 (2007)
S. Trautvetter, N. Lützner, I. Kölling-Speer, G. Beckh, K. Speer
Effect of ultrafiltration on marker substances in honeydew honeys
40. Apimondia Congress, Melbourne, Australia 9. – 14. Sep. (2007)
K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann and K. Speer
Ultrafiltration of honey – effects on enzymes, Chloramphenicol and HMF
Poster Presentation European Conference of Apidology Eurbee, Prag, Tschechische Republik
Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an:
Email: info.qsi@tentamus.com
Tel: +49 (0)421 / 59 66 070
Kontaktformular