Alle News anzeigen
  • QSI
  • THC
  • Honig
  • Analyse
  • Bremen
  • Publikationen

Publikationen zu weiteren Themen

1. Jan. 2018

Im Folgenden finden Sie Publikationen zu weiteren Themengebieten:

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Antimikrobielle Effekte von Honig – Review (2011)

C. Lüllmann
Honey Quality Requirements of the European Market
Book of Abstracts „International conference on beekeeping development and honey marketing“, Oct (2010)

T. A. Tran, K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Vergleich von Ameisen- und Oxalsäuregehalten in konventionellen und Biohonigen
Lebensmittelchemie, 64, 135, (2010)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Wirkungen von Honig auf die menschliche Darmflora – Review (2009)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Antioxidative Eigenschaften von Honig – Review (2009)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Honig und Alkoholkonsum – Review (2009)

S. Länder, P. Behrmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Molekularbiologische Charakterisierung von Bienen-DNA in Honig
Lebensmittelchemie 62, 109 (2008)

S. Länder, P. Behrmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Molekularbiologische Charakterisierung von Bienen-DNA in Honig
Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 103(6), 245-246 (2007)

S. Länder, P. Behrmann, G. Beckh, C. Lüllmann
Molekularbiologische Charakterisierung von Bienen-DNA in Honig
Posterpräsentation Deutscher Lebensmittelchemikertag Nürnberg 10. – 12.9. (2007)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Phenylacetaldehyde in honey – residue or natural compound?
40. Apimondia Congress, Melbourne, Australia 9. – 14. Sep. (2007)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann und K. Speer
Phenylacetaldehyd in Honig – eine Funktion des Phenylalaningehalts und der Lagerbedingungen?
Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 103(4), 154-158 (2007)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann, K. Speer
Phenylacetaldehyd in Honig – Rückstand oder natürlicher Bestandteil?
Lebensmittelchemie, 60, 163-164 (2006)

K. Beckmann, G. Beckh, C. Lüllmann and K. Speer
Investigations into the build-up mechanism of phenylacetate in honey and the change of its concentration under different conditions
Poster Präsentation Lebensmittelchemikertag/EurofoodChem, Hamburg 21. – 23. Sep. (2005)

D. Pilz-Güther, K. Speer; G. Beckh und C. Lüllmann
Gehalte von L-Äpfelsäure und Bernsteinsäure in Honigen
Poster Presentation Deutscher Lebensmittelchemikertag, Frankfurt 2002 and Lebensmittelchemie, 57, 27-28 (2003)

G. Beckh, Dr. C. Lüllmann
Phenol – ein natürlicher Bestandteil des neuseeländischen Waldhonigs?
Deutsche Lebensmittel-Rundschau, 94(5), 149-152 (1998)

Sie haben noch Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an:
Email: info.qsi@tentamus.com
Tel: +49 (0)421 / 59 66 070
Kontaktformular

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr