Alle News anzeigen
  • Honig
  • Authentizität
  • Bremen
  • EA/LC
  • NMR HoneyProfiling
  • QSI-IRMS-Methode

JRC Studie zur Anwendung der LC-IRMS-Methode zur Bestimmung der Authentizität von Honig

12. Jan. 2018

Das Joint Research Center (JRC) veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse aus der Studie zur Anwendung der LC-IRMS-Methode zur Bestimmung der Authentizität von Honig [1].

Die in dieser Studie verwendete EA/LC-IRMS-Methode sowie die Datenauswertung müssen noch verbessert werden, da die Detektion von Verfälschungen hauptsächlich auf das Vorhandensein von Oligosacchariden basiert. Die anderen Parameter der Methode sind zu unempfindlich. Eine Mischung aus Maissirup mit Reissirup wird z.B. erst ab ca. 20% erkannt. Die Detektion von C4-Zuckern erfolgt bereits mit der etablierten AOAC EA-IRMS-Methode ausreichend empfindlich. In vielen Fällen erlangt man durch Anwendung der LC-IRMS-Methode keine weiteren Informationen zur Probe, die den höheren Aufwand rechtfertigen würden.

Alle EU Mitgliedstaaten sowie Norwegen und die Schweiz haben sich an der Studie beteiligt.

  • 2264 Honigproben wurden gesammelt (davon 45% aus dem Einzelhandel)
  • 893 (39,4%) wurden der 3. Stufe zugeführt (siehe Tabelle)
  • 127 der 893 Proben (14,2%) sind gemäß der publizierten Richtwerte bei der EA/LC-IRMS-Methode durchgefallen (verfälscht)

JRC Authentizität Honig LC-IRMS

QSI verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung im Bereich Honiganalysen und insbesondere der Authentizität von Honig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es nicht möglich ist, sich auf nur eine einzelne Methode zu verlassen, um Verfälschungen nachzuweisen. Um einen umfassenden Überblick über eine Probe zu bekommen, empfehlen wir eine geeignete Screening-Methode, wie unser NMR HoneyProfiling™. Auf Basis des umfassenden „Fingerprints“ sowie der Quantifizierung verschiedener Schlüsselsubstanzen durch HoneyProfiling™ sind fundierte Aussagen über die Probe möglich. Anhand dieser Daten kann schließlich über das weitere Vorgehen entschieden werden.

Sie haben noch Fragen zu Angeboten der QSI? Sprechen Sie uns gerne an:
Email: info(at)qsi-q3.de
Tel: +49 (0)421 / 59 66 070
Kontaktformular

[1] JRC Technical Reports, “Results of honey authenticity testing by liquid chromatography-isotope ratio mass spectrometry”, Ref. Ares(2016)6932951 – 13/12/2016, https://ec.europa.eu/food/sites/food/files/safety/docs/oc_control-progs_honey_jrc-tech-report_2016.pdf, last accessed Mar 24, 2017.

Bremen, 12.01.2018

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr