Alle News anzeigen

Cocotea 2019

9. Sep. 2019

Auf der fünften internationalen Konferenz für Kaffee, Kakao und Tee trafen sich Industrie und Forschung zu einem dreitägigen fachlichen Austausch. QSI wurde auf der Veranstaltung vertreten durch Arne Dübecke und Annika Hoffmann.

Arne Dübecke gab gleich am ersten Tag eine Präsentation zum Thema Pyrrolizidinalkaloide in Tee und Kräutern. Dabei erläuterte er, welche Herausforderungen in der Routine zu bewältigen sind. Im Jahr 2013 wurde das Vorkommen von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Tee durch das BfR gemeldet. PA sind aufgrund ihrer potentiell krebserzeugenden Wirkung unerwünscht in Lebensmitteln. Daher stehen sie seit einigen Jahren im Fokus verschiedener Verbraucherzeitschriften und auch der nationalen und internationalen Behörden.  Die Herausforderung für Labore besteht in der Vielzahl der strukturell eng verwandten PAs. Es kann zu Überschneidungen mit anderen PAs kommen, was die Quantifizierung erschwert. Referenzmaterialien sind teuer und die Verfügbarkeit ist nicht immer gegeben.

Annika Hoffmann zeigte dem Publikum eine vereinfachte Methode zum Nachweis der Substanz 16-O-Methylcafestol mittels NMR auf. Durch die Substanz 16-O-Methylcafestol ist es möglich den Zusatz von Robusta Kaffee zu einem als „100 % Arabica“ ausgelobten Kaffee nachzuweisen. Der Nachweis erfolgt dabei gemäß DIN 10779 mittels HPLC. Diese Analytik war durch die aufwendige Aufarbeitung (Fettextraktion, Verseifung, und abtrennen der unverseifbaren Anteile) mit einer Bearbeitungszeit von 3 Arbeitstagen sehr zeitintesiv. Durch die NMR-Analytik konnte die Aufarbeitung stark vereinfacht werden. Dadurch wurde die Bearbeitungszeit auf wenige Stunden reduziert, wodurch auch in freigaberelevanten Fällen Expressanalysen innerhalb von 24 Stunden möglich sind.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern der Cocotea 2019 für den fachlichen Austausch.

Sie haben noch Fragen zu Angeboten der QSI oder Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Tee und / oder NMR-Analytik & 16-O-Methylcafestol?

Sprechen Sie uns gerne an:
Email: info(at)qsi-q3.de
Tel: +49 (0)421 / 59 66 070
Kontaktformular

Bremen, 09.09.2019                                

Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr