Analyse von
Kontaminanten
in Lebensmitteln
Kontaminanten werden einem Lebensmittel nicht absichtlich zugegeben, es handelt sich hierbei um eine Verunreinigung, beispielsweise durch Umwelteinflüsse.
Zu den wichtigsten Parametern dieser Gruppe gehören Mykotoxine, Schwermetalle, Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle (PCB), Acrylamid und Furan.
Selbst natürliche Pflanzeninhaltsstoffe sind nicht immer harmlos für den menschlichen Organismus – ein prominentes Beispiel sind die Pyrrolizidinalkaloide.
Informationen zu
Pyrrolizidinalkaloiden
Pyrrolizidinalkaloide sind seit Jahren ein wichtiges Thema in pflanzlichen Lebensmitteln und Honig.
Sie gelangen über PA-haltige Unkräuter in Lebensmittel wie z.B. Teemischungen, Kräuter, Gewürze sowie Pollen und Honig.
Pyrrolizidinalkaloide sind Stoffe, die von Pflanzen gebildet werden und ihnen als Fraßschutz dienen. Diese Stoffe können jedoch bei Einnahme der Gesundheit schaden und sind daher unerwünscht.
Lesen Sie hier gerne weiter zum Thema Pyrrolizidinalkaloide in unseren Newslettern: