Rechtliche Anforderungen für Anbauvereinigungen (CSCs)
Qualitätskontrolle bei Konsumcannabis ist essenziell, um einwandfreie Produkte auf den Markt zu bringen. Sie erfordert eine sorgfältige Überwachung und Prüfung in allen Produktionsphasen – vom Samen bis zum Endprodukt.
Dies ist auch eines der wesentlichen Grundprinzipien des Konsumcannabisgesetzes (KCanG). Parameter, die im Rahmen der Qualitätskontrolle untersucht werden sollten, sind im KCanG genannt. Wo durch den Gesetzgeber noch keine spezifischeren Vorgaben gemacht wurden, können sich die CSCs an bestehenden und anerkannten Qualitätsstandards für Medizinalcannabis und pflanzliche Arzneimittel orientieren.
Konsumcannabis sollte aus mehreren Gründen sorgfältig kontrolliert werden.
• Gewährleistung der Verbrauchersicherheit und Vermeidung von Gesundheitsgefahren, z. B. durch Pestizide, Schimmelpilze oder Schwermetalle
• Kontrolle des Cannabinoidprofils, z. B. zur Einhaltung von Vorschriften
• Nachweis der Sorgfaltspflicht
• Nachweis der Abwesenheit von synthetischen oder halbsynthetischen Cannabinoide
Natürlich sind auch qualitätsrelevante Parameter bei der Analyse von Konsumcannabis entscheidend.
• Terpene (Einfluss auf Geruch, Geschmack und wahrscheinlich auf die Cannabinoid-Wirkung)
• Trocknungsverlust (Indikator für den Wassergehalt, Qualitätsindikator für flüchtige Substanzen, Trocknungsstatus, Hilfsparameter zur Bewertung des Cannabinoidgehaltes)
• Wasseraktivität (Maß für die Verfügbarkeit von Wasser, Einfluss auf Schimmelwachstum, Lagerstabilität und Qualität)
• Identitätsprüfung (die richtige Sorte muss vorliegen und es darf keine Falschdeklaration vorkommen)
• Prüfung auf Viren (Cannabis-spezifische Viren schädigen die Pflanze und die Qualität des Endproduktes)
Eine zuverlässige Cannabisanalyse trägt zur Transparenz, Sicherheit und Qualitätssicherung bei – für den Endverbraucher als auch für den gesamten Wirtschaftssektor.
Als Marktführer für Cannabisanalytik in Deutschland, gestalten wir individuelle Qualitätsmanagementstrategien, die speziell auf die Anforderungen der Cannabisbranche abgestimmt sind. Dies beinhaltet die Einführung von Standards und Richtlinien, die die Qualität, Sicherheit und Konsistenz von Cannabisprodukten gewährleisten sowie die Einhaltung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften sicherstellen. Unsere Dienstleistungen unterstützen Cannabisproduzenten dabei, höchste Produktionsstandards zu erreichen und die Qualität der Endprodukte zu sichern.
Für weitere Informationen und nähere Details zu den bestimmten Anforderungen kontaktieren Sie bitte:
Dr. Belgheys Kalali
Bereichsleitung Food & Pharma (non GMP)
Quality Services International GmbH
Email: belgheys.kalali@tentamus.com
Manuela Rosenberger
Business Development Manager
Quality Services International GmbH
Email: manuela.rosenberger@tentamus.com